Lebendige Moselweinberge

Leuchtpunkte der biologischen Vielfalt im Weinanbaugebiet Mosel

Mit der Initiative „Lebendige Moselweinberge“ fördert das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel die Artenvielfalt in den Weinbergen im Anbaugebiet Mosel. Dazu werden sogenannte Leuchtpunkte ausgezeichnet. Der Nitteler Fels wurde unter dem Motto „Rekordverdächtig“ ausgezeichnet. Eine weitere Auszeichnung erhielt an der Saar der Wawerner Jesuitenberg in Wawern unter dem Motto „Stein-Reich“ und der Wehrer Rosenberg an der Obermosel bei Palzem unter dem Motto „Mauer-Landschaften“.

Artenvielfalt rockt die Mosel

Woche der Artenvielfalt vom 03.-14.05.2023

Quelle: ©Uhlmann + Freyhoff FILM

Gefüllte Sektgläser, Sektflasche und Snacks auf einem Weinfass präsentiert

Weingüter und Vinotheken Saar-Obermosel

Entdecken Sie die edlen Tropfen

Zahlreiche Weingüter an Saar und Obermosel laden Sie ein die edlen Tropfen zu probieren oder in den Weinstuben zu verweilen. Hier finden Sie eine Übersicht der Vinotheken, Weingüter und Straußwirtschaften der Region.

zu den Weingütern

Typisch Saar-Obermosel

So ist die Region Saar-Obermosel

Plus
Plus
Plus
Plus

Das könnte Sie auch interessieren

Die Region entdecken

Veranstaltung im Sommer bei Van Volxem Wiltingen