Saar-Riesling
Königin der Reben
Auf knapp 800 ha Rebfläche wird an der Saar, von Serrig bis Konz, der Saarwein angebaut. Wichtigste Rebsorte auf den steilen Schieferhängen entlang des Saartals ist der Riesling, der hier optimale Wachstumsbedingungen findet. Fast 80% der Rebfläche sind mit der „Königin der Reben“ bepflanzt. Besonders die nach Süden ausgerichteten Saarsteilhänge, die das meiste Sonnenlicht einfangen, zählen zu den internationalen Toplagen. Mit dem Scharzhofberg bei Wiltingen, der Ayler Kupp, dem Ockfener Bockstein und dem Kanzemer Altenberg liegen gleich mehrere der bekanntesten Rieslinglagen der Welt an der Saar.
Über den Saar-Riesling urteilt der britische Weinautor Hugh Johnson: "Einer der überragenden Weißweine der Welt, der Schluck für Schluck bezaubert."
Bei einer Weinauktion in Trier erzielte 2015 ein Riesling von der Saar einen höchsten Preis, der weltweit je erzielt wurde. Für eine 0,75-Liter-Flasche 2003er Trockenbeerenauslese vom Weingut Egon Müller-Scharzhof in Wiltingen wurden 12.000 € gezahlt.