Weingüter und Vinotheken an Saar und Obermosel

Zwischen Tradition und Moderne

Die Weine von Saar und Obermosel können in historischen Weingütern, stylischen Vinotheken und modernen Weinmanufakturen probiert werden. Viele Weingüter sind allein aufgrund ihrer besonderen Weinarchitektur einen Besuch wert.

zu den Weingütern

Restaurants Saar-Obermosel

Kulinarische Genüsse

So abwechslungsreich wie die Landschaft, so vielfältig, kreativ und schmackhaft ist auch die Küche. Die Bandbreite der Kulinarik ist groß und geprägt vom "savoir vivre" im Dreiländereck. Sowohl gehobene Küche als auch bodenständige Hausmannskost werden angeboten. Die regionale Küche verwendet viele frische Zutaten, die hier produziert werden und als saisonales Gericht auf dem Teller landen. Riesling, Elbling oder Trester werden nicht nur im Glas serviert, sondern sorgen auch für raffinierte Aromen in herzhaften und süßen Speisen.

Wir wünschen guten Appetit!

zu den Gastronomiebetrieben

Regionaltypisch

Regionale Vielfalt auf den Tisch

Die Region Saar-Obermosel ist reich an regionalen Spezialitäten. Neben dem Wein als Spitzenprodukt werden hier weitere hochwertige Erzeugnisse produziert: fangfrischer Fisch, herzhafter Schinken und Wurst, würziger Käse, frisches Obst und Gemüse, Honig, Marmelade, Spezialitäten rund um den Weinbergspfirsich, verschiedene Fruchtsäfte, Edelbrände, Likör, Viez und Bier.

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise und genießen Sie regionale und saisonale Produkte in bester Qualität.

Zu den regionaltypischen Angeboten

Weinerlebnisangebote Saar-Obermosel

Weitere Tipps für Ihre Weinreise

Alle Programme haben wir für Sie mit viel Freude und Liebe zu unserer Heimat ausgearbeitet und zusammengestellt. Dabei können Sie sich auf unser Knowhow und unsere Erfahrungen verlassen. Erleben Sie das europäische Flair unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Ganz bestimmt ist auch für Sie ein passendes Angebot dabei.

Plus
Plus
Plus
Plus
Plus
Plus
Plus
Plus
Plus

Lebendige Moselweinberge

LEUCHTPUNKTE DER BIOLOGISCHEN VIELFALT IM WEINANBAUGEBIET MOSEL

Der Nitteler Fels an der Obermosel, der Wawerner Jesuitenberg an der Saar sowie der Wehrer Rosenberg an der Obermosel sind Leuchtpunkte der Artenvielfalt im Rahmen der Initiative Lebendige Moselweinberge. Sie weisen einen besonderen Reichtum charakteristischer Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten auf. Sie sind unsere Schatzkästen der Weinkulturlandschaft.


Die Saar-Obermosel-Weinkönigin Vanessa Kleutsch aus Ockfen und die Prinzessin Sabrina Strupp aus Freudenburg werben ein Jahr für die Wein- und Kulturlandschaft Saar-Obermosel.

zu den Weinhoheiten

Blick auf das Moseltal und Luxemburg mit Weinbergen und Kalkfelsen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemütliches Doppelbett mit Sitzecke im Hotel St. Erasmus in Trassem