Natürlich reisen - hier finden Sie die passende Unterkunft

Die hier aufgeführten Unterkunftsbetriebe sind in den unterschiedlichsten Bereichen der Nachhaltigkeit aktiv. Sie alle erfüllen verschiedene Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Abfallvermeidung & Mülltrennung, Energieeinsparung, Lebensmittel & Getränke, Regionalität, Mobilität, Reinigung und Wassereinsparung.

kostenlos unterwegs mit Bus und Bahn

Entdecken Sie mit dem VRT-Gästeticket die Urlaubsregion Saar-Obermosel und das gesamte VRT-Gebiet ganz bequem kostenlos per Bus und Bahn!

  • Das Gästeticket ist kostenfrei und nur bei unseren Premium-Gastgebern erhältlich.
  • Das Gästeticket ist Ihr Freifahrt-Ticket für Bus und Bahn im Regionalverkehr (RE, RB) in der 2. Klasse im gesamten VRT-Gebiet.
  • Das Gästeticket gilt während Ihres gesamten Aufenthaltes inkl. An- und Abreisetag.
  • Das Gästeticket erhalten alle Übernachtungsgäste unserer Premium-Gastgeber ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei.
  • Die Fahrradmitnahme ist nach 9 Uhr grundsätzlich kostenlos.
  • Zusätzlich können Sie kostenlos die Radbusse nutzen. Der Transport der Fahrräder erfolgt hier auf einem Anhänger. Die Fahrradmitnahme ist im VRT-Ticket nicht enthalten.  

Mehr erfahren

Tourismus für alle

Barrierefreie Angebote an Saar und Obermosel

Eine Weinprobe im Weinberg? Führung durchs Museum? Kanutour auf der Saar? Oder doch lieber das Rundum-Sorglos-Paket im Rahmen unseres Arrangements? Wir bieten Ihnen detaillierte Informationen, um selbst entscheiden zu können, wie Sie Ihren Urlaubstag bei uns gestalten möchten – eben ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Und abends? Da lassen Sie den Tag garantiert ganz entspannt in einem unserer barrierefreien Hotels ausklingen.  

zu Tourismus für alle

Die Streuobstwiesenkultur und der Viez haben eine einmalige touristische Route hervorgebracht, die „Viezstraße“. Sie führt von Merzig an der Saar, in zahlreichen Schleifen über den Saargau bis in die Moselstadt Trier.

Zum Routenverlauf

Erlebniskarte zum Download

Geheimtipps

Unsere persönlichen Empfehlungen

Sie sind gerne in der Natur aktiv und auf der Suche nach besonderen Orten, über die man auf einer Urlaubsreise nicht gerade „stolpert“? Nach Angeboten, die Sie zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser erreichen und Ihnen jeder Einheimische empfehlen würde?

Dann sind unsere Geheimtipps genau das Richtige für Sie – verraten Sie sie gerne weiter! 

Zu den Geheimtipps

Outdoor Escape - die moderne Schnitzeljagd

Abenteuerspaß und Rätselerlebnis

Der gefüllte Kühlschrank

die Saar- und Mosel-Tuut

Huckepack Saar - Die Saar im Rucksack

Eine weingeführte Self-Walk-Tour

Lebendige Moselweinberge

LEUCHTPUNKTE DER BIOLOGISCHEN VIELFALT IM WEINANBAUGEBIET MOSEL

Der Nitteler Fels an der Obermosel, der Wawerner Jesuitenberg an der Saar sowie der Wehrer Rosenberg an der Obermosel sind Leuchtpunkte der Artenvielfalt im Rahmen der Initiative Lebendige Moselweinberge. Sie weisen einen besonderen Reichtum charakteristischer Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten auf. Sie sind unsere Schatzkästen der Weinkulturlandschaft.


Auf dem Weg zur nachhaltigen Urlaubsregion Saar-Obermosel

Der Weg zur nachhaltigen Urlaubsregion gelingt nur gemeinsam und mit einem festen Netzwerk. Wir sensibilisieren unsere touristischen Partner und Akteure und zeigen nicht nur die Notwendigkeit, sondern vor allem auch die Vorteile nachhaltiger Tourismusentwicklung auf. Daher tauschen wir uns regelmäßig mit unseren Netzwerkpartnern und in der AG „Nachhaltiger Tourismus“ aus, um unseren Gästen zukunftsfähige Alternativen und Vielfalt bieten zu können. 

Das könnte Sie auch interessieren

Veranstaltung im Sommer bei Van Volxem Wiltingen