Virtual Reality Tour mit E-Kutschfahrt in Saarburg
nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz - Innovation des Jahres 2023
Siegerpräsentation Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“
Der Sieg in der Kategorie „Weingut mit Gastronomie und Hotel“ ging nach Nittel
August 2023:
Zwei Hotels, ein Weinhaus und zwei Weingüter erhielten in der Siegerpräsentation in Kloster Machern die Hauptpreise im Gastronomie-Weinwettbewerb „Weingastgeber Mosel“. Staatsministerin Daniela Schmitt aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau überreichte die Siegerurkunden an die besten Betriebe in fünf Wettbewerbskategorien. Zudem wurden weitere Gastgeber für ihre kontinuierliche Qualitätsarbeit rund um das Thema Moselwein ausgezeichnet.
Der Wettbewerb wird seit 2019 von Moselweinwerbung, den Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel veranstaltet. Am Wettbewerb nahmen insgesamt 90 Betriebe teil.
Der Sieg in der Kategorie „Weingut mit Gastronomie und Hotel“ ging nach Nittel an die Sektscheune/Weingut und Gästehaus Zilliken.
Familie Zilliken nahm den mit 1.500 Euro dotierten Preis von Peter und Jürgen Wirtz von der Firma Wirtz aus Zell entgegen. In der Laudatio lobte Norbert Müller, Leiter des DLR Mosel, das vielseitige und hochwertige Weingenusserlebnis in der Sektscheune und der modernen Vinothek des Betriebes.
Im Wettbewerb ist entscheidend, wie die Gastgeber aus Hotellerie, Gastronomie und Weinwirtschaft den Moselwein in ihren Betrieben in Szene setzen und den Gästen auf vielfältige und kreative Weise näherbringen. Jeder Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb, der Moselweine anbietet, kann sich kostenlos am Wettbewerb beteiligen. Die rund 90 Bewerbungen der teilnehmenden Betriebe wurden von den Juroren aus Weinwirtschaft und Tourismusbranche in Hinblick auf ihr Engagement und die Präsentation des Themas Moselwein nach verschiedenen Kriterien bepunktet. Die Weinkarte mit Breite, Jahrgangstiefe und Vielfalt des Angebots an offenen und Flaschenweinen spielt dabei ebenso eine Rolle wie Weinempfehlungen zu Speisen, die Präsentation der heimischen Weine und des Anbaugebietes im Betrieb und auf den Internetseiten. Weitere Pluspunkte gibt es für besondere Angebote rund um den Moselwein, wie Arrangements und Veranstaltungen zum Thema Wein und Kultur, Exkursionen zu Weinlagen oder Weingütern und die Zusammenarbeit mit Weinerzeugern.
Die Schulung der Servicemitarbeiter, die in den Betrieben am Gast „arbeiten“, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt des Projektes. DLR Mosel und Moselwein e.V. schulten in einem Sensorikseminar mehr als 50 Mitarbeiter der Wettbewerbsteilnehmer zum Thema Perl- und Schaumwein von der Mosel.
Weitere Informationen zur Sektscheune/Weingut und Gästehaus Zilliken Nittel
Wir gratulieren: 50 Jahre Klostermühle in Ockfen
Ein Haus mit Tradition
Freitag, 14.07.2023:
Die Klostermühle in Ockfen ist ein Haus mit Tradition. Vor 50 Jahren legten Maria und Klemens Minn den Grundstein für den Betrieb. Seit 2009 führen Maria und Marion Mangrich das Haus. Die 26 modernen Zimmer wurden kürzlich wieder mit Drei-Sterne-Superior klassifiziert. Durch den neuen Aufzug sind die Zimmer zum größten Teil barrierefrei und nach „Reisen für Alle“ zertifiziert.
Zum 50-jährigen Bestehen der Klostermühle gratulierten Stefanie Koch, Jutta Hansen und Anna-Lena Koster von der Saar-Obermosel-Touristik. Die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell überbrachte Beigeordneter Siegfried Büdinger.
Juli 2023:
Das Hotel St. Erasmus in Trassem wurde bei der aktuellen Sterneklassifizierung durch die cbg Bad Kreuznach von vier Sterne auf vier Sterne Superior hochklassifiziert. Die letzte Zertifizierung war 2020. Seitdem hat Nico Boesen mit seinem Team zahlreiche neue Maßnahmen, Serviceleistungen und Investitionen getätigt, die zur Höherklassifizierung beigetragen haben: unter anderem die Renovierung der Zimmer im Stammhaus, der 12 x 4 m Pool mit Beachbar, die Erweiterung des Spa-Bereichs sowie eine neue Wein- und Cocktailbar.
Radfahren für Alle – Rollstuhlfahrrad kostenlos leihen
neues Angebot ab Frühjahr 2023!
Im Zuge des Förderprojektes der Stadt Konz „Geschichte und Kultur in Konz – barrierefrei erleben“ konnte ein Rollstuhlfahrrad mit Elektromotor angeschafft werden, welches Touristen und Einheimischen ab Frühjahr 2023 kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Ausgabestelle des Rollstuhlfahrrads wird die Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. sein, Ausleihmodalitäten werden in Kürze bekannt gegeben. Mit dem neuen Fahrrad können nun Alle in den Genuss einer Radtour in unserer Urlaubsregion kommen und Rollstuhlfahrer die Landschaft einmal aus einer anderen Perspektive erleben.
Info und Buchung: Lebenshilfe Trier-Saarburg, Granastr. 113, 54329 Konz, Tel. 06501-92740