Die Region entdecken!
Kultur erleben - Führungen und Besichtigungen
Rufus ante Portas
Heiteres und freches Monologtheater für gesellige Runden: In Gestalt des trinkfreudigen römischen Weinhändlers Rufus zieht ein Schauspieler durch die Lande und erzählt aus „seinem“ bewegten Leben. Früher Soldat bei einer berühmtberüchtigten Eliteeinheit des römischen Heeres im Kampf gegen die Barbaren, habe er sich später als gut situierter Weinhändler niedergelassen und aus seiner Leidenschaft einen Beruf machen können: „Nun kann ich mich ehrenhaft die Mosella hoch und runter trinken ...“ Dabei trifft er auf allerlei Prominenz - historische Persönlichkeiten wie auch Romanfiguren.
Kosten: 220 € Gruppenpreis
Info: Ideal mit einer Weinprobe beim Winzer oder im Römischen Theater Kastel-Staadt
Römische Villa Nennig
Wegen des prachtvollen Mosaikbodens, der zu den bedeutendsten Beispielen römischer Kunst nördlich der Alpen zählt und zu den wenigen, die heute noch am originalen Fundplatz zu besichtigen sind, gehört die Römische Villa Nennig zu den überregional herausragenden archäologischen Denkmälern des Saarlandes. 1852 entdeckte ein Landwirt ein Stück des Mosaiks aus bunten, leuchtenden Steinen mit der Darstellung eines Löwen. In Grabungen kam ein Mosaikteppich von 160 qm Größe zusammengesetzt aus über 3 Mio. Steinchen zum Vorschein, dessen Realismus und Detailreichtum den Betrachter bis heute beeindruckt. Dargestellt sind lebendige Szenen aus dem römischen Amphitheater: blutige Tierhatzen, Musikanten und Schaukämpfer. Das zentrale Bildfeld zeigt als Höhepunkt den Kampf zweier Gladiatoren.
Baumwipfelpfad Saarschleife
Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von 3 bis 23 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch Buchen, Eichen und Douglasien in Richtung Saarschleife - vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen. Der Höhepunkt des Pfades ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm der komplett ohne Treppen und Stufen erreicht werden kann.
Info: Auch mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbar.
Villeroy & Boch AG
Erlebniszentrum Alte Abtei Mettlach
Ein Besuch in der alten Abtei Mettlach, der Unternehmenszentrale des 1748 gegründeten Unternehmens, wird für Sie zu einer Entdeckungsreise ganz besonderen Art. Hier finden Sie neben historischen Gebäuden und Kunstwerken im Abteipark: Keravision mit Keramikmuseum - Zeitreise von Barock bis zur Gegenwart, Erlebniswelt Tischkultur - Jede Jahreszeit in einem neuen Ambiente, Restaurant Abteigarten - Genießen Sie köstliche Gerichte in einem modernen Ambiente.