Burganlage Saarburg

Saarburg

Hoch über der Saar thronen die Reste eine der ältesten und schönsten Höhenburgen des Westens und sind malerisches Wahrzeichen und Namensgeber der Stadt Saarburg. 964 erwarb Graf-Siegfried von Luxemburg den Schlossberg von der Trierer Domkirche und erbaute eine stolze und mächtige Burganlage. Der Schlossbering war 137 m lang und bis zu 50 m breit. Zur Burg gehörten auch Burgmannenhäuser und ein Amtshaus auf dem Gelände des heutigen Pfarrhauses und der ev. Kirche. Ab dem frühen 12. Jh. befand sich die Burg im Besitz der Trierer Erzbischöfe, die sie im Laufe der Jahrhunderte zu einer der wichtigsten Befestigungen ihres Gebietes ausbauten. Nach einer  wechselvollen Geschichte und mehreren Zerstörungen und Wiederaufbauten verlor die Burg ab dem 18. Jh. an Bedeutung und verfiel zu einer Ruine. 1860 erwarb die Stadt Saarburg die Ruinen und richtete 1896 das Aussichtsplateau im oberen Teil des Mantelturmes ein. Der Aufstieg von über 100 Stufen über die enge Wendeltreppe wird mit einem herrlichen Panoramablick ins Saartal belohnt. In den Abendstunden sorgt die Burgbeleuchtung für eine stimmungsvolle Kulisse hoch über der Stadt. Seit 2010 erfolgen durch die Stadt Saarburg mehrere Aufwertungen an der Burg. Zu einer echten Attraktion sind die 11 Ziegen geworden, die im saarseitigen Burgberg, als "Landschaftspfleger" tätig sind und den Bewuchs niedrig halten. Die Burganlage ist frei zugänglich.


Unser Tipp:


Schmale Fußwege verbanden damals wie heute die Stadt, Burg und Saarufer miteinander. Der Churbelunpfad führt auf ca. 700 Metern (Dauer ca. 1/2 Stunde) einmal rund um die Burganlage mit herrlichen Ausblicken. Bei einer Einkehr im Burgrestaurant kann man dann den Rundgang gemütlich ausklingen lassen.


Augmented Archaelogy - Vergangenheit neu erleben

Entdecken Sie römische und mittelalterliche Bauten und Monumente in ihrem ursprünglichen Aussehen. Mit der kostenlosen ARGO-App können Sie mit einer Augmented Reality-Anwendung vor Ort die historischen Bauwerke von allen Seiten betrachten, und sich Ihr ganz eigenes Bild der Vergangenheit machen.


Informationen zur Urlaubsregion Saar-Obermosel finden Sie unter www.saar-obermosel.de

Downloads

Stadtrundgang

Augmented Archaeology


Burganlage Saarburg
Schlossberg
54439 Saarburg

0049 6581 995980
info@saar-obermosel.de
http://www.saar-obermosel.de

Business hours

Die Burganlage ist frei zugänglich.

Das könnte Sie auch interessieren

Burgrestaurant di Vincenzo Di Tuoro (1)
Churbelunpfad (01)
Wasserfall Saarburg (1)
Lauschtour Saarburg (2)
Melusina-Thron (01)
Saarburg (4)
Burganlage Freudenburg (1)
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saarburger Serenaden 2019
Saar-Obermosel-Weinhoheiten